Die Jugendfeuerwehr Bodelshausen hat Mitte Mai eine intensive 24-Stunden-Übung absolviert, die den jungen Feuerwehrleuten sowohl spannende Einsätze als auch lehrreiche Erfahrungen brachte. Die Jugendlichen verbrachten eine ganze Nacht im Feuerwehrhaus, erlebten realitätsnahe Einsatzszenarien und bewältigten zahlreiche Aufgaben rund um den Feuerwehralltag
Die Übung begann am Freitagmittag, als die Jugendlichen ihre Schlafplätze im Feuerwehrhaus einrichteten und sich auf die bevorstehenden Aufgaben vorbereiteten. Gleich zu Beginn wurde ihre Einsatzbereitschaft mit einem simulierten Flächenbrand getestet. Mit viel Engagement und Teamarbeit meisterten sie diesen ersten Einsatz erfolgreich.
Im Laufe des Tages folgten weitere herausfordernde Szenarien: Bei einer Türöffnung mussten die Jugendlichen eine Person reanimieren, während sie bei einem Gefahrstoffeinsatz mit einem unbekannten auslaufenden Stoff konfrontiert wurden. Am Bahnhof in Bodelshausen galt es, einen Mülleimerbrand zu bekämpfen, und ein E-Call-Fehlalarm sorgte für zusätzliche Aufregung.
Der Höhepunkt der Übung war eine brennende Hütte, die vor den Augen der anwesenden Eltern gelöscht wurde. Die Zuschauer konnten sich ein Bild von den Fähigkeiten ihrer Kinder machen und waren sichtlich stolz auf die Leistungen der jungen Feuerwehrleute. Nach diesem letzten Einsatz wurde gemeinsam mit den Eltern gegrillt, was den Abschluss der Übung bildete.
Neben den spannenden Einsätzen hatten die Jugendlichen auch vielfältige Aufgaben im Feuerwehrhaus zu bewältigen. Sie besetzten die simulierte Leitstelle, kochten ihre Mahlzeiten selbst und führten den Fahrzeug-, Haus- und Hofdienst durch. Eine besondere Aktion war der Bau eines Insektenhotels für den Grünstreifen hinterm Feuerwehrhaus. Mit großem Eifer und handwerklichem Geschick schufen die Jugendlichen einen neuen Lebensraum für Insekten und leisteten damit einen Beitrag zum Naturschutz.
Die 24-Stunden-Übung der Jugendfeuerwehr Bodelshausen war ein voller Erfolg. Die jungen Feuerwehrleute konnten nicht nur ihre praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen, sondern auch wertvolle Erfahrungen im Teamwork und Verantwortungsbewusstsein sammeln. Solche Übungen sind ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung und stärken das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Feuerwehr.