Einige Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr Bodelshausen engagieren sich zusätzlich ehrenamtlich bei der "Region der Lebensretter". Drei von ihnen konnten so gemeinsam erfolgreich einen Menschen reanimieren.
Am 19.10. fand die diesjährige Hauptübung an der Mensa der Steinäckerschule statt. Feuerwehr und DRK gaben der Bevölkerung damit einen Einblick in ihre Arbeit.
Zwei Angehörige der Feuerwehr Bodelshausen haben am 23.10.2024 erfolgreich den Lehrgang Truppführer beendet. Die Ausbildung umfasste 35 Stunden Feuerwehr Wissen.
Glückwunsch an: Martin Bauer und Fiona Oettel
8 "Verrückte" Powermaschinen unserer Wehr haben sich am Sonntag, 15.09.2024 auf den Weg nach Rottweil gemacht, um beim TK Elevator TOWERRUN die höchste Plattform Deutschlands zu erklimmen.
1.390 Stufen bzw. 232 Höhenmeter.
Herzlichen Glückwunsch an:
Gabriel Bauer, Martin Bauer, Lena Brock,
Kasimir Drechsler, Oliver Keck, Felix Kemeter, Fabian Kern, Florian Rieker
Am Samstag, 14.09.2024 hat eine Gruppe aus Bodelshausen erfolgreich das Leistungsabzeichen in Silber in Starzach-Wachendorf abgelegt.
Herzlichen Glückwunsch an Vito Tisci (GF), Martin Bauer, Kasimir Drechsler, Kevin Drechsler, Patrick Haug, Philipp Heusel, Felix Kemeter, Marcel Lang und Fiona Oettel.
Am 8.6.24 nahmen 2 Mitglieder unserer Einsatzabteilung am Toughest Firefighter Alive (TFA) in Mönchengladbach teil. Der Sportwettbewerb gilt als einer der härtesten Feuerwehr Wettkämpfe der Welt.
Vier Angehörige der Feuerwehr Bodelshausen haben am 11.05.2023 erfolgreich die Grundausbildung der Feuerwehr (Truppmann Teil 1) und den Sprechfunker Lehrgang beendet. Die Ausbildung umfasste 82 Stunden Feuerwehr Wissen und 20 Stunden Erste Hilfe.
Glückwunsch an (vlnr): Simon Krauss, Oliver, Keck, Jan Keck und Marc Leon Mozer.
Am 30.04.2024 wurde, wie jedes Jahr, der traditionelle Maibaum in der Ortsmitte aufgestellt.
Am 22.03.2024 haben Stefan Binder und Vito Tisci den Lehrgang "Ausbilder für Kinder- und Jugendgruppenleiter" an der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg erfolgreich bestanden.
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg bei der Ausbildung weiterer Jugendgruppenleiter!
3 Mitglieder der Feuerwehr Bodelshausen haben im März 2024 erfolgreich am Lehrgang Atemschutzgeräteträger teilgenommen.
Glückwunsch an: Kasimir Drechsler, Kevin Drechsler und Mathias Raselowski
Am Samstag, 17.02.2024 fand im Schulungsraum des Feuerwehrhauses die diesjährige Hauptversammlung statt.
1 Mitglied der Feuerwehr Bodelshausen hat im Oktober 2023 erfolgreich am Lehrgang Atemschutzgeräteträger teilgenommen.
Glückwunsch an: Martin Bauer
4 Mitglieder der Feuerwehr Bodelshausen haben am 23.09.2023 am Leistungsabzeichen "Geschicklichkeitsfahren für Maschinisten" erfolgreich teilgenommen. Die Abzeichen wurden am Folgetag feierlich durch KBM Marco Buess überreicht.
Glückwunsch an: Andreas Mozer, Jens Schmid, Stefan Binder und Philipp Heusel
Mitglieder der Feuerwehr Bodelshausen stellten sich an einem Wochenende gleich zwei sehr anspruchsvollen Herausforderungen.
Am 28.07.2023 haben drei Trupps der Feuerwehr Bodelshausen erfolgreich an der Nordschwarzwald Tropy in Schömberg Teilgenommen. Mit rund zwanzig Kilogramm Ausrüstung galt es etwa einen Kilometer Strecke und die dreihundert Treppenstufen des Aussichtsturms "Himmelsglück" zu überwinden.
Patrick Pfister, Felix Kemeter, Gabriel Bauer, Martin Bauer, Alexander Lakay und Lara Störzer stellten sich der Herausforderung.
Im Rahmen des 150-jährigen Jubiläums der freiwilligen Feuerwehr Hirrlingen hat eine Löschgruppe der Feuerwehr Bodelshausen am 08.07.2023 das Feuerwehr-Leistungsabeichen in Bronze mit einer sehr guten Leistung bestanden.
Für unser HLF 20 eine Prämiere!
Glückwunsch an: Martin Bauer, Mathias Raselowski, Gabriel Bauer, Fiona Oettel, Kevin Drechsler, Kasimir Drechsler, Philipp Heusel, Felix Kemeter und Vito Tisci.
Ein Angehöriger der Feuerwehr Bodelshausen hat am 27.05.2023 erfolgreich die Grundausbildung der Feuerwehr (Truppmann Teil 1) und den Sprechfunker Lehrgang beendet. Die Ausbildung umfasste 82 Stunden Feuerwehr Wissen und 20 Stunden Erste Hilfe.
Glückwunsch an: Mathias Raselowski
Feierliche Verleihung der Fluthilfemedaille 2021
Gerhard Traum und Peter Kern erhalten Feuerwehr Ehrenzeichen in Gold.
Eine Kameradin der Feuerwehr Bodelshausen hat im März 2023 erfolgreich am Lehrgang Atemschutzgeräteträger teilgenommen.
Glückwunsch an: Fiona Oettel
Am Samstag, 25.02.2023 fand im Schulungsraum des Feuerwehrhauses die diesjährige Hauptversammlung statt.
Ein Kamerad der Feuerwehr Bodelshausen hat im Febuar 2023 am Lehrgang Gruppenführer erfolgreich teilgenommen.
Der Lehrgang fand zur Hälfte Online und zur andern Hälfte an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal statt.
Glückwunsch an: Stefan Binder
Drei Angehörige der Feuerwehr Bodelshausen haben am 23.11.2022 erfolgreich den Lehrgang Truppführer beendet. Die Ausbildung umfasste 35 Stunden Feuerwehr Wissen.
Glückwunsch an: Gabriel Bauer, Felix Kemeter und Florian Merz
Ein Kamerad der Feuerwehr Bodelshausen hat vom 19.09.22 - 30.09.2022 am Lehrgang Gruppenführer erfolgreich teilgenommen.
Der Lehrgang fand zum ersten mal in Baden-Württemberg auf Kreisebene und nicht wie üblich an der Landesfeuerwehrschule statt.
Glückwunsch an: Vito Tisci
Sieben auf einen Streich!
Die Feuerwehr Bodelshausen begrüßt sieben frisch ausgebildete Absturzsicherer in den eigenen Reihen...
Eine Angehörige der Feuerwehr Bodelshausen hat am 20.07.2022 erfolgreich den Lehrgang Truppführer beendet. Die Ausbildung umfasste 35 Stunden Feuerwehr Wissen.
Glückwunsch an: Nina Pfister
Am 09.07.2022 besuchten 8 Atemschutzgeräteträger die holzbefeuerte Brandübungsanlage (Brandcontainer) in Altensteig im Landkreis Calw. Nach der Einweisung im Feuerwehrhaus in Altensteig ging es direkt zur Übungsanlage außerhalb der Ortschaft. Die Atemschutzträger wurden in Trupps zu je 2 Mann eingeteilt und nach einander an verschiedenen Stellen in die Anlage geführt. Es galt verschiedene Aufgaben wie z.B. Brandbekämpfung oder Personensuche innerhalb des Brandcontainers zu bewältigen. Die Mannschaft kam bei Temperaturen von bis zu 400 Grad an die Belastungsgrenzen. Trotz der Anstrengung war es ein sehr erfolgreicher Tag für die Mannschaft und eine erstklassige Vorbereitung auf den realen Einsatz bei einem Brand.
Herzlichen Dank an die Feuerwehr aus Altensteig für die Ausrichtung!
Wege finden wo eigentlich keine sind...
Ein Kamerad hat vom 20.06. - 22.06.2022 am Lehrgang Verbandsführer an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal erfolgreich teilgenommen.
Glückwunsch an: Marco Steeb
Vier Angehörige der Feuerwehr Bodelshausen haben am 28.05.2022 erfolgreich die Grundausbildung der Feuerwehr (Truppmann Teil 1) und den Sprechfunker Lehrgang beendet. Die Ausbildung umfasste 82 Stunden Feuerwehr Wissen und 20 Stunden Erste Hilfe.
Glückwunsch an die Teilnehmer: Fiona Oettel, Kasimir Drechsler, Kevin Drechsler und Martin Bauer
Ein Kamerad hat vom 23.05. - 25.05.2022 am Lehrgang Multiplikator für Brandbekämpfung an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal erfolgreich teilgenommen.
Glückwunsch an: Jens Rieker
1 Mitglied der Feuerwehr Bodelshausen hat im Mai 2022 erfolgreich am Lehrgang Atemschutzgeräteträger teilgenommen.
Glückwunsch an: Felix Kemeter
Am Samstag, 23.04.2022 fand die erste
Jahreshauptversammlung im neuen Feuerwehrhaus in der Eberhardstraße statt...
1 Mitglied der Feuerwehr Bodelshausen hat im Oktober 2021 erfolgreich am Lehrgang Atemschutzgeräteträger teilgenommen.
Glückwunsch an: Nina Pfister
Ein Kamerad der Feuerwehr Bodelshausen hat vom 16.08.21 - 27.08.21 am Lehrgang Zugführer Online der Landesfeuerwehrschule erfolgreich teilgenommen.
Glückwunsch an: Torsten Keck
2 Mitglieder der Feuerwehr Bodelshausen haben im Juli 2021 erfolgreich am Lehrgang Atemschutzgeräteträger teilgenommen.
Glückwunsch an: Gabriel Bauer und Florian Merz
Am 24.07.2021 wurden die Bodelshäuser Feuerwehrleute
Ein Angehöriger der Feuerwehr Bodelshausen hat am 22.05.2021 erfolgreich die Grundausbildung der Feuerwehr beendet. Die Ausbildung umfasste 70 Stunden Feuerwehr Wissen und 20 Stunden Erste Hilfe.
Zum ersten Mal war auch der Sprechfunker Lehrgang ein Bestandteil der Ausbildung
Herzlichen Glückwunsch an den Teilnehmer: Felix Kemeter
Ein Kamerad der Feuerwehr Bodelshausen hat vom 19.10.20 - 30.10.2020 am Lehrgang Gruppenführer an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal erfolgreich teilgenommen.
Herzlichen Glückwunsch an: Sven Tschaki
Am Samstag, 29.02.2020 fand im Unterrichtsraum des Feuerwehrhauses die Jahreshauptversammlung statt.
Kommandant Steeb konnte neben den Mitgliedern der Einsatzabteilung,
Jugendfeuerwehr und Altersabteilung zahlreiche Gäste begrüßen, darunter ...
Ein Kamerad der Feuerwehr Bodelshausen hat vom 10.02.20 - 21.02.2020 am Lehrgang Gruppenführer an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal erfolgreich teilgenommen.
Herzlichen Glückwunsch an: Holger Nill
Vom 15.02.2020 bis 19.02.2020 erfolgte im Landkreis Tübingen ein Sprechfunker Lehrgang. Dieser wurde von einem Angehörigen der Feuerwehr Bodelshausen besucht und auch erfolgreich beendet.
Glückwunsch an: Gabriel Bauer
Am Samstag, 23.11.2019 fand im Feuerwehrhaus in Dusslingen die
Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbands Tübingen statt.
Unter anderem wurde unserem Bürgermeister Uwe Ganzenmüller eine hohe Ehrung zuteil.
Vom 23.11.2019 bis 27.11.2019 erfolgte im Landkreis Tübingen ein weiterer Sprechfunker Lehrgang. Dieser wurde von zwei Angehörigen der Feuerwehr Bodelshausen besucht und auch erfolgreich beendet.
Glückwunsch an: Florian Merz und Kristina Gross
In der vergangenen Woche erfolgte im Landkreis Tübingen ein Sprechfunker Lehrgang. Dieser wurde von zwei Angehörigen der Feuerwehr Bodelshausen besucht und auch erfolgreich beendet.
Glückwunsch an: Pietro Tisci und Nina Pfister
Ein Angehöriger der Feuerwehr Bodelshausen hat am 26.10.2019 erfolgreich die Grundausbildung der Feuerwehr beendet. Die Ausbildung umfasste 70 Stunden Feuerwehr Wissen und 20 Stunden Erste Hilfe.
Herzlichen Glückwunsch an den Teilnehmer: Gabriel Bauer
2. Runde für die Gold Mannschaft 2019....
Am 13.07.2019 legten 2 Gruppen der Feuerwehr Bodelshausen das Feuerwehr Leistungsabzeichen in den Stufen Bronze und Gold ab...
2 Mitglieder der Feuerwehr Bodelshausen haben vom 11.05.2019 bis zum 18.05.2019 am Lehrgang Atemschutzgeräteträger erfolgreich teilgenommen.
Glückwunsch an: Simon Haug, David Nitsche
5 Angehörige der Feuerwehr Bodelshausen haben am 27.03.2019 erfolgreich den Lehrgang Truppführer beendet. Die Ausbildung umfasste 35 Stunden Feuerwehr Wissen.
Herzlichen Glückwunsch an die Teilnehmer: Fabian Kern, Tamara Siewert, Marcel Stanco, Simon Bäuerle und Vito Tisci
Am Samstag, 23.03.2019 wurde Werner Priester für 40. Jahre aktiven
Feuerwehrdienst das Feuerwehrehrenzeichen in Gold des Landes Baden-Württemberg
verliehen. Bei der Kommandantendienstversammlung des Landkreises Tübingen nahm
Landrat Joachim Walter die Ehrung vor.
Hier der Bericht zur Hauptversammung 2019
Die neuen Feuerwehrfahrzeuge HLF20 und KdoW wurden am 09.03.2019 festlich an die Feuerwehr übergeben
4 Angehörige der Feuerwehr Bodelshausen haben am 27.10.2018 erfolgreich die Grundausbildung der Feuerwehr beendet. Die Ausbildung umfasste 70 Stunden Feuerwehr Wissen und 20 Stunden Erste Hilfe.
Herzlichen Glückwunsch an die Teilnehmer: v.l.n.r. Florian Merz, Nina Pfister, Kristina Gross und Pietro Tisci
Die Hauptübung 2018 der Feuerwehr Bodelshausen fand am Samstag, 20 Oktober am neuen Kinderhaus Oberwiesen statt....
Am Samstag den 28.07.2018 fanden in Mössingen die diesjährigen Feuerwehr Leistungsprüfungen des Landkreises Tübingen statt. Eine Löschgruppe der Feuerwehr Bodelshausen trat um 9 Uhr zur Leistungsprüfung in "Bronze" an und meisterte diese mit bravour. Die Übergabe des Leitungsabzeichens fand um 17 Uhr neben dem Feuerwehrhaus in Mössingen statt. Nach feierlichem Einmarsch nahm Gruppenführer Jens Schalk die Leistungsabzeichen für die Mannschaft entgegen.
Herzlichen Glückwunsch an Jens Schalk (GF), Holger Nill (MA), Simon Bäuerle, Lena Brock, Fabian Kern, Vito Tisci, David Nitsche, Simon Haug und Marcel Stanco.
Am 30.06.2018 übte die Feuerwehr Bodelshausen gemeinsam mit dem Löschzug der Feuerwehr Hechingen sowie dem DRK Ortsverein Bodelshausen im Bodelshäuser Industiegebiet einen Gebäudebrand mit verletzten Personen.
Ein Kamerad der Feuerwehr Bodelshausen hat vom 04.06.18 - 15.06.2018 am Lehrgang Zugführer an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal erfolgreich teilgenommen.
Glückwunsch an: Jens Schalk
5 Mitglieder der Feuerwehr Bodelshausen haben am 28.04.2018 am Leistungsabzeichen "Geschicklichkeitsfahren für Maschinisten" erfolgreich teilgenommen. Die Abzeichen wurden am 29.04.2018 in Tübingen-Pfrondorf durch Landrat Joachim Walter und KBM Marco Buess feierlich überreicht.
Herzlichen Glückwunsch an die Maschinisten: Jens Schalk, Klaus Mohl, Holger Nill, Heinz Nill und Jens Rieker
5 Mitglieder der Feuerwehr Bodelshausen haben vom 21.04.2018 bis zum 28.04.2018 am Lehrgang Atemschutzgeräteträger erfolgreich teilgenommen.
Glückwunsch an: Lena Brock, Simon Bäuerle, Marcel Stanco, Fabian Kern und Vito Tisci
Am 21.04.2018 besuchten erneut 7 Atemschutz Geräteträger der Feuerwehr Bodelshausen sowie 2 Kameraden der Feuerwehr Dusslingen die holzbefeuerte Brandübungsanlage (Brandcontainer) in Altensteig im Landkreis Calw. Nach der Einweisung im Feuerwehrhaus in Altensteig ging es direkt zur Übungsanlage außerhalb der Ortschaft. Die Atemschutzträger wurden in Trupps zu je 2 Mann eingeteilt und nach einander an verschiedenen Stellen in die Anlage geführt. Es galt verschiedene Aufgaben wie z.B. Brandbekämpfung oder Personensuche innerhalb des Brandcontainers zu bewältigen. Die Mannschaft kam bei Temperaturen von bis zu 400 Grad an die Belastungsgrenzen. Trotz der Anstrengung war es ein sehr erfolgreicher Tag für die Mannschaft und eine erstklassige Vorbereitung auf den realen Einsatz bei einem Brand. Herzlichen Dank an die Feuerwehr aus Altensteig für die Ausrichtung!
In der vergangenen Woche erfolgte im Löschbezirk Mössingen ein Sprechfunker Lehrgang. Dieser Lehrgänge wurden von einer Angehörigen der Feuerwehr Bodelshausen besucht und auch erfolgreich beendet.
Glückwunsch an: Tamara Siewert
Am Samstag 17. Februar 2018 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung an.
8 Angehörige der Feuerwehr Bodelshausen haben an den letzten beiden Wochenenden am gemeinsamen Sanitätshelfer Lehrgang der Feuerwehren Mössingen, Nehren, Ofterdingen und Bodelshausen mit Erfolg teilgenommen.
Herzlichen Glückwunsch an die Teilnehmer unserer Feuerwehr: Patrick Haug, Daniel Fausel, Alexander Lakay, Vito Tisci, Marcel Stanco, Patrick Sigloch, Simon Bäuerle, Patrick Pfister.
Unter dem Motto "Einer für Alle, Alle für Einen" trat die Leistungsabzeichen Silber Gruppe 2017 zum zweiten Mal zur Leistungsübung Silber im Weilheim an der Teck an.
Da der Maschinist der Gruppe bei der ersten Leistungsabnahme verletzt war und kurzfristig ausfiel, ermöglichte es ihm die Gruppe mit großem kameradschaftlichen Engagement am Samstag ebenfalls sein Leistungsabzeichen in Silber zu erwerben.
Wir gratulieren Sven Tschaki zum Silbernen Leistungsabzeichen.
Bei schön Wetter kann jeder....
Unter diesem Motto begann am 20. November der Lehrgang Absturzsicherung am Standort Bodelshausen. Vier Feuerwehrkameraden bildeten sich in 24 Unterrichtseinheiten zu je 60 min am Gerätesatz Absturzsicherung und am Gerätesatz Flaschenzug weiter. Die Ausbildung erfolgte an mehreren Terminen unter der Woche abends bis teilweise spät in die Nacht.
Die Feuerwehrmänner trotzten den widrigsten Umständen und beendeten den Lehrgang trotz Schnee und eisigen Temperaturen mit Bravour. Ein herzliches Dankeschön gilt auch den Kameraden aus Mössingen, die diverse Unterrichtseinheiten mit ihrer neuen Drehleiter unterstützten.
In den vergangenen Wochen erfolgten 2 Sprechfunker Lehrgänge im Löschbezirk Mössingen. Diese Lehrgänge wurden von 7 Angehörigen der Feuerwehr Bodelshausen besucht und auch erfolgreich beendet.
Glückwunsch an: Lena Brock, Simon Bäuerle, Simon Haug, David Nitsche, Vito Tisci, Fabian Kern, Marcel Stanco
Im Rahmen der Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Tübingen, welche dieses Jahr im Bodelshäuser Forum stattfand, wurde unser stellvertretender Kommandant Olaf Nill (im Bild ganz links) mit der Ehrenmedaille des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg in Gold geehrt. Der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Tübingen, Bernd Strohmaier (im Bild ganz rechts) würdigte bei der feierlichen Ehrung unter anderem die seither 25-jährige Tätigkeit von Olaf Nill als stv. Kommandant und die langjährige Ausübung der Funktion als Ausbildungsleiter für Truppmann- und Truppführerausbildung im Löschbezirk Mössingen. Im Bild gratulieren außerdem der stv. Verbandsvorsitzende Michael Oser (2. v.l.) und Bürgermeister Uwe Ganzenmüller. Herzlichen Glückwunsch an Olaf Nill außerdem von seinen Kameradinnen und Kameraden für die verdiente Ehrung!
Am Samstag, 28.10.2017 fand die Hauptübung der Feuerwehr Bodelshausen auf dem Burghof mit einem neuen Konzept statt. Anstatt einer Einsatzübung an einem größeren Objekt, wurden diesmal auf dem Burghof verschiedene Einsatzsituationen dargestellt. Zusammen mit den Mitgliedern des DRK-Ortsvereins Bodelshausen konnte den zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern ein interessanter Einblick in die vielfältige Arbeit der beiden Rettungsorganisationen geboten werden.
Am 16.10.2017 übte die Feuerwehr Hechingen den Ernstfall an der Realschule in Hechingen. Hierzu wurde ein Löschgruppenfahrzeug der Feuerwehr Bodelshausen angefordert um die Kameraden aus Hechingen zu unterstützen. Das LF 16/12 wurde vornehmlich zur Wasserversorgung der neuen Hechinger Drehleiter und im weiteren Verlauf auch zur Brandbekämpfung eingesetzt. Die Übung und die Zusammenarbeit lief reibungslos. Einen herzlichen Dank an die Feuerwehr Hechingen für die Einladung zur Hauptübung.
Herbstfest 2017 Am 23. und 24. September 2017 fand das traditionelle Herbstfest der Feuerwehr statt.
Zur Bildergalerie3 Angehörige der Feuerwehr Bodelshausen haben am 15.07.2017 erfolgreich die Grundausbildung der Feuerwehr beendet. Die Ausbildung umfasste 70 Stunden Feuerwehr Wissen und 20 Stunden Erste Hilfe. Herzlichen Glückwunsch an die Teilnehmer: v.l.n.r. David Nitsche, Tamara Siewert und Simon Haug
Leistungsabzeichen Silber Am Samstag den 08.07.2017 fanden in Rottenburg-Kiebingen die diesjährigen Feuerwehr Leistungsprüfungen des Landkreises Tübingen statt. Eine Löschgruppe der Feuerwehr Bodelshausen trat um 7 Uhr zur Leistungsprüfung in "Silber" an und meisterte diese mit bravour. Die Übergabe des Leitungsabzeichens fand um 17 Uhr auf dem Übungsgelände neben dem Feuerwehrhaus in Kiebingen statt. Nach feierlichem Einmarsch nahm Gruppenführer Jens Rieker die Leistungsabzeichen für die Mannschaft entgegen. Herzlichen Glückwunsch an Jens Rieker (GF), Holger Nill (MA), Alexander Lakay, Stefan Binder, Lukas Anders, Patrick Pfister, Moritz Zimmermann, Florian Rieker und Philipp Heusel.
Zur BildergalerieZusammenarbeit mit DRK OV Bodelshausen Wie wichtig es ist, gemeinsam zu üben, das wissen wir alle aus Erfahrung. Deshalb freuen wir uns, dass wir seit diesem Jahr die Möglichkeit haben, dies noch intensiver tun zu können. In 3 Übungseinsätzen mit unserem DRK Ortsverein Bodelshausen konnten wir wertvolle Erfahrungen sammeln.
Link zum DRK OV BodelshausenBrandcontainer Altensteig 2017 Am 29.04.2017 besuchten erneut 10 Atemschutz Geräteträger der Feuerwehr Bodelshausen die holzbefeuerte Brandübungsanlage (Brandcontainer) in Altensteig im Landkreis Calw. Nach der Einweisung im Feuerwehrhaus in Altensteig ging es direkt zur Übungsanlage außerhalb der Ortschaft. Die Atemschutzträger wurden in Trupps zu je 2 Mann eingeteilt und nach einander an verschiedenen Stellen in die Anlage geführt. Es galt verschiedene Aufgaben wie z.B. Brandbekämpfung oder Personensuche innerhalb des Brandcontainers zu bewältigen. Die Mannschaft kam bei Temperaturen von bis zu 400 Grad an die Belastungsgrenzen. Trotz der Anstrengung war es ein sehr erfolgreicher Tag für die Mannschaft und eine erstklassige Vorbereitung auf den realen Einsatz bei einem Brand. Herzlichen Dank an die Feuerwehr aus Altensteig für die Ausrichtung!
Bildergalarie Listenelement 2